
Kloster Børglum
Historisches Zentrum in Vendsyssel. Erleben Sie die Atmosphäre des 1000 Jahre alten Dom- und Klosterhofes.
Mehr als 15 Ausstellungen: Geschichte, Kunst, Kleider, Spielzeug und die Werkstatt des Weihnachtsmanns.
Die alten Mauern des Klosters Børglum waren im Laufe der Zeit Zeuge vieler dramatischer Ereignisse. Wilde Wikingerkönige, strenge Bischöfe, fromme Mönche und raue Herren haben hier ihr Unwesen getrieben. Heute ist das alte Kloster ein Zeugnis jener Zeit, als Dänemark von Vendsyssel aus regiert wurde – heute lauern an jeder Ecke Ausstellungen und Erlebnisse. Während Ihres Besuchs können Sie im neuen Café Vognporten gut essen. Weitere Informationen finden Sie unter www.boerglumkloster.dk.
Geschichte
Das Kloster Børglum war zunächst Königshof, später Bischofssitz und Kloster. Das Kloster wurde von 1035 bis 1220 von Augustinermönchen erbaut. Später kamen Prämonstratensermönche ins Kloster. Das Kloster Børglum diente bis zur Reformation im Jahr 1536 als Kloster und wurde dann Krongut. Von 1536 bis 1669 wurde der Hof von königlich ernannten Lehnsmännern verwaltet, bis er 1669 in Privatbesitz überging. Das Kloster Børglum wurde 1650 und 1750 wiederaufgebaut, zuletzt von dem königlichen Baumeister Laurids de Thura. Hier betrat man nicht nur dieselben Pflastersteine wie H. C. Andersen und Dänemarks frühere Könige und Königinnen, sondern hier wurde auch eine Legende der Region geboren: Bischof Stygge Krumpen. Kinder kennen ihn vielleicht aus dem Weihnachtskalender "Ludvig og Julemanden" (Ludvig und der Weihnachtsmann). Stygge spielte während der Reformation in Dänemark eine besondere Rolle.
Klostermühle Børglum
Oben beim Kloster Børglum finden Sie Børglum "Møllehøjen", ein Grabhügel, wo sich auch die Mühle des Klosters befindet. Vom Hügel aus hat man einen guten Blick über ganz Vendsyssel. Im Norden können Sie Rubjerg Knude sehen und im Süden können Sie an einem klaren Tag fast bis nach Aalborg sehen. Bodilshøj ist 53,78 Meter hoch und die dazugehörige Mühle ist eine holländische Kellermühle, die 1860 erbaut und 1963 restauriert wurde. Die obere Mühle und der Hut sind aus Holz und ihre Flügelspannweite beträgt 11 Meter. Bodilshøj ist ein Grabhügel, und dort befindet sich auch St. Bodils Quelle, die ein Gedenkstein ist. Hier befindet sich auch die Alte Schmiede, die mittlerweile zu einer Taverne umgebaut wurde. Die Mühle liegt direkt gegenüber vom Kloster Børglum, mit Parkplätzen am Kloster. Die Mühle kann nur von außen besichtigt werden.
Gedenkstein für Kapitän Rottbøll
Hauptmann Christian Michael Rottbøll war 1942 der Anführer der "Special Forces" in Dänemark. Seine Aufgabe bestand darin, den dänischen Widerstand zu organisieren und die Operationen mit dem britischen Geheimdienst zu koordinieren. Die Widerstandsbewegung kostete ihn das Leben: Er wurde am 26. September 1942 erschossen. Kapitän Christian Michael Rottbøll wurde am 4. Oktober 1942 am Ostgiebel der Klosterkirche begraben. In der Kirche wurde ein Gedenkstein aufgestellt und seit seinem Tod stehen die Mühlenflügel in der Form eines Kreuzes.
Familie Rottbøll vermittelt
Heute besitzen und bewohnen Anne und Hans Rottbøll mit ihrer Familie die alten Gebäude, und sie sind als 6. und 7. Generation im Besitz des Klosters. Das Besitzerpaar hat sowohl die Kirche als auch mehrere Ausstellungen über das Kloster- und Gutsleben eröffnet. Darüber hinaus stellen den ganzen Sommer über wechselnde Künstler im Kloster aus.
Schatzsuche und spannende Geisterjagd für Kinder!
Viele Veranstaltungen während der Saison. Café mit leckeren Mittagsgerichten und Shop mit tollen Versuchungen.
Weihnachtsmarkt jedes Jahr im November
Im November wird weihnachtlich geschmückt und es herrscht drinnen wie draußen eine besonders gemütliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt findet an den letzten beiden Wochenenden im November und den ersten beiden Wochenenden im Dezember statt. Hier können Sie gemütliche Weihnachtstraditionen erleben, den gemütlichen Markt erkunden und sich mit der wunderschönen Dekoration so richtig in Weihnachtsstimmung bringen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Klosters Børglum.
*Jahreskarte PLUS: Karteninhaber + 3 Personen.
Die Reise endet hier nicht! Entdecken Sie mehr Kunst, Kultur und Geschichte der Region.