©  Foto:

Holstebro Kunstmuseum

Ein Tag in der Welt der Kunst

Das Holstebro Kunstmuseum befindet sich in der Stadt Holstebro. Das Museum ist ein staatlich anerkanntes Kunstmuseum mit Schwerpunkt auf moderner Kunst ab etwa 1930 sowie zeitgenössischer Kunst. Jährlich werden mindestens drei wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, und das Museumsgebäude bietet einladende Einrichtungen für das Publikum wie einen Vortragssaal, einen Museumsshop und ein Café. Darüber hinaus kann das Museum einen einzigartigen Vorplatz mit einem Belag aus farbigen Steinen in einem wunderschönen arabesken Muster präsentieren, das vom anerkannten dänischen Bildkünstler Martin Erik Andersen entworfen wurde.

Über die dänische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts hinaus umfasst die Sammlung des Museums einen globalen Blick auf Kunst aus verschiedenen Kontinenten: Darunter traditionelle afrikanische Kunst in Form von Masken und Skulpturen, Südostasiatisches Steingut und Keramik aus Südamerika. Das Museum beherbergt auch eine internationale Sammlung von Grafiken von Picasso, Matisse, Giacometti und Chagall, die in wechselnden Aufhängungen präsentiert werden. Zusammen mit der Kunst aus anderen Kulturen haben diese bekannten Meister auf vielfältige Weise die internationale Cobra-Bewegung und ihre assoziierten Künstler beeinflusst. Mehrere dänische Künstler sind Teil der Sammlung des Museums und werden dauerhaft ausgestellt. Dazu gehören beispielsweise Henry Heerup, Erik Thommesen, Ejler Bille und Sonja Ferlov Mancoba, von denen das Museum umfangreiche Sammlungen besitzt. Auch andere bedeutende Künstler wie Astrid Noack, Anna Thommesen und Olivia Holm-Møller sind reich vertreten.

Kulturelle und künstlerische Vielfalt

Die umfangreiche afrikanische Sammlung war ein testamentarisches Geschenk des Bildhauers und ehemaligen Dozenten an der Königlich Dänischen Kunstakademie, Poul Holm Olsen. Weitere Spenden kamen hinzu, darunter eine große Sammlung balinesischer Kunst, die dem Museum von den Künstlern Ejler Bille und Agnete Therkildsen geschenkt wurde. Die Sammlung internationaler Grafiken wurde ebenfalls erweitert und umfasst jetzt Werke von Francisco Goya und Francis Bacon.

Moderne Ausdrucksformen können die Besucher in einer der repräsentativsten Sammlungen des international renommierten dänischen Künstlers Tal R erleben, sowie Werke von Peter Linde Busk und den interkulturell arbeitenden Künstlern Martin Erik Andersen und Emil Westman Hertz. Die internationale zeitgenössische Kunst wird unter anderem durch den in Nigeria geborenen Bildkünstler Toyin Ojih Odutola und den deutschen Künstler Daniel Richter repräsentiert. Auch John Olsens "Wunderkammer" ist immer einen Besuch wert, mit seinen vielen merkwürdigen Gegenständen wie einem halben Gehirn, Fossilien, einem Schrumpfkopf, zwei Katzenmumien und einer verbrannten Eule - unter vielem, vielem mehr!

Das Holstebro Kunstmuseum wurde 1965 gegründet und 1967 in einer großen Patriziervilla aus dem Jahr 1904 eröffnet - ursprünglich erbaut für den Tabakfabrikanten Søren Færch (1870-1967). Im Jahr 1981 wurde ein markanter Anbau hinzugefügt, der vom Architekten Hanne Kjærholm entworfen wurde. Derselbe Architekt war auch für eine weitere Erweiterung der Museumsfläche im Jahr 2011 mit der Einweihung des sogenannten "Færchfløjs" verantwortlich, das nun für wechselnde Ausstellungen des Museums genutzt wird.

Zwei Museen - ein Ticket

Beim Kauf einer Eintrittskarte für das Holstebro Kunstmuseum haben Sie auch Zugang zum kulturhistorischen Museum der Stadt, dem Holstebro Museum. Sie können das Museumscafé, den Museumsgarten und den Laden besuchen, ohne eine Eintrittskarte zu kaufen. Der Eintritt zu den Museen ist für Kinder und Jugendliche unter 26 Jahren frei.

Veranstaltungen, Workshops und Events

Das Holstebro Kunstmuseum veranstaltet im Laufe des Jahres eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder und Familien sowie Vorträge, Künstlergespräche und Konzerte. Halten Sie Ausschau auf der Website des Museums.

Barrierefreier Zugang:

Der Haupteingang des Museums dient auch als barrierefreier Eingang. Vom Haupteingang aus gibt es vollen Zugang zu den Ausstellungen und Einrichtungen des Holstebro Kunstmuseums, einschließlich des Vortragsraums, des Ladens und des Cafés. Es gibt zwei Behindertenparkplätze auf der Museumsvej direkt gegenüber dem Haupteingang des Museums. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu den Parkplätzen über die Sønderbrogade erfolgen muss.

Aufzug:
Vom Haupteingang des Museums führt ein Aufzug zum Holstebro Kunstmuseum und weiter vom Museumsgebäude in das Erdgeschoss des Holstebro Kunstmuseums. Vom Erdgeschoss aus gibt es einen Aufzug zum Untergeschoss des Museums.

Behindertengerechte Toiletten:
Es gibt behindertengerechte Toiletten am Eingang des Museums sowie im Erdgeschoss und Untergeschoss des Holstebro Kunstmuseums.

Begleiterausweis, ausgestellt von DH's Nutzerservice:
Kostenloser Eintritt für Begleitpersonen von behinderten Besuchern gegen Vorlage eines Begleiterausweises, der von DH's Nutzerservice (Dänische Behindertenorganisationen) ausgestellt wird.

Elektro-motorisierte Fahrzeuge:
Aus Sicherheitsgründen ist die Nutzung von elektrisch motorisierten Fahrzeugen usw. mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h (Gehgeschwindigkeit) im Museumsgelände erlaubt.

Autismusfreundliche Präsentation des Kunstmuseums:
Über das Barrierefrei-Portal AutismGoTo finden Sie eine Reihe von autismusfreundlichen sozialen Präsentationen verschiedener dänischer Orte, darunter Museen, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Freizeitparks, Kinos und Theater. Für jedes Ziel können Sie eine soziale Präsentation und eine Informationsseite lesen und herunterladen.

Folgen Sie uns:

VisitNordvestkysten © 2025
Deutsch